
Inspirieren Sie Ihr Kind diesen Frühling!
NICHT REGISTRIERT?
Sichern Sie sich den Platz Ihres Kindes vor Anmeldeschluss im Mai 10, 2024.

DATENBLATT
Unsere Hackathons sind saisonabhängig und werden durchgeführt vier mal im Jahr:
- Sommer (August – September),
- Herbst (Oktober – November)
- Winter (Februar-März)
- Frühling (Mai-Juni)
Unsere Hackathons richten sich an Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren. Für 7- und 8-Jährige bieten wir jedoch folgende Vorkehrungen:
- Dreiwöchige Probezeit
- Keine Zahlungsverpflichtung
- Wenn wir sie beurteilen und der Meinung sind, dass es ihnen gut geht, machen wir ihre Einschreibung dauerhaft.
Wir haben einen reduzierten Preis wie folgt für:
- ein Kind $150 (
$200) - Zwei Kinder $175 (
$230) - Drei Kinder $200 (
$260) - Vier Kinder. $225 (
$290).
Zahlungen werden online auf unserer Website abgewickelt.
Die Zahlung sollte innerhalb eines Monats nach dem Datum der Registrierung erfolgen.
Einmal pro Woche Sitzung.
Zwei Stunden pro Sitzung.
Interaktiv, die Sitzungen sind 70% praktisch und jedes Kind beteiligt sich an den Hausaufgaben.
Unsere Hackathons sind so strukturiert, dass Studierende von einem Hackathon zum nächsten, in Level 1, Level 2, …. Mode so, dass die Studierenden messbare Grundlagenkonzepte für die akademische Beherrschung der Informatik begreifen und überwacht werden, dass sie Codierungserfahrungen mit Trendtechnologien kombinieren.
Wir informieren Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung, vorerst jedoch etwa Mitte Februar 2024.
In L1 konzentrieren wir uns auf das grundlegende Modell der Programmierung und Informatik. Der gesamte Zweck eines L1-Hackathons, damit der Lernende den Zweck des Programmierens versteht, besteht darin, ein reales Problem zu lösen. Für Kinder in ihren prägenden Jahren hat sich die Scratch-Blockprogrammierung im Laufe der Jahre als Sprache der Wahl für Kinder erwiesen, um ihre Programmierreise zu beginnen.
Hier ist eine Beispielstunde. Viel Spaß!

Verpassen Sie nicht unser WhatsApp-Neuigkeiten und Ankündigungen

Andere häufige Fragen
Eltern fragen sich oft, ab welchem Alter sie ihren Kindern das Programmieren näher bringen sollten. Obwohl es keine allgemeingültige Antwort gibt, glauben viele Pädagogen und Experten, dass Kinder bereits im Alter von 5 oder 6 Jahren mit einfachen Codierungskonzepten durch altersgerechte visuelle Programmiersprachen beginnen können. Wenn sie älter werden und mehr Erfahrung sammeln, können sie zu fortgeschritteneren Sprachen und Konzepten übergehen.
Viele Eltern sind besorgt über ihre eigenen Programmierfähigkeiten, wenn sie darüber nachdenken, ihre Kinder zu unterrichten. Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Programmierexperte sein müssen, um Ihrem Kind das Programmieren beizubringen. Zahlreiche Ressourcen, Online-Plattformen und Programmier-Apps speziell für Kinder bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und interaktive Lernerlebnisse. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern lernen und gemeinsam das Programmieren erkunden
Eltern fragen oft nach der besten Programmiersprache für den Anfang ihrer Kinder. Python und Scratch gehören aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Syntax und den umfangreichen Bildungsressourcen, die jungen Lernenden zur Verfügung stehen, zu den am meisten empfohlenen Sprachen für Anfänger. Insbesondere Scratch wurde speziell für Kinder entwickelt und ermöglicht es ihnen, mithilfe visueller Blöcke interaktive Geschichten, Spiele und Animationen zu erstellen.
Viele Eltern sind daran interessiert, das Programmieren in die formale Bildung ihres Kindes zu integrieren. Die Verfügbarkeit von Programmierkursen oder -clubs an Schulen variiert je nach Bildungseinrichtung und deren Ressourcen.
Einige Schulen haben damit begonnen, Programmieren als Teil ihres MINT-Lehrplans (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) einzuführen, während andere Programmieren möglicherweise als außerschulische Aktivität anbieten.
Eltern versuchen oft, die spezifischen Vorteile zu verstehen, die es mit sich bringt, ihren Kindern das Programmieren beizubringen. Zu den Vorteilen gehören verbesserte Fähigkeiten zur Problemlösung, verbessertes kritisches Denken, gesteigerte Kreativität, Zugang zu Technologie und potenzielle Karrieremöglichkeiten in der Zukunft.
Darüber hinaus kann das Erlernen des Codierens Kindern dabei helfen, Ausdauer, Teamarbeit und Selbstvertrauen zu entwickeln, die wertvolle Lebenskompetenzen sind.