Stärken Sie ihr Morgen – investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes.

Das Programmieren ist im digitalen Zeitalter zu einer wesentlichen Fähigkeit geworden, und die Vermittlung dieses Wissens an Kinder eröffnet ihnen eine Welt voller Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Zwei Monate Programmierspaß, praktische Übungen und mehr!

Registrierung beginnt: 30. Juli 2023

Die Registrierung endet: 7. AUGUST 2023

HACKATHON beginnt: 7. August 2023

HACKATHON ENDET: 29. September 2023

Willkommen zu unserem spannenden Coding Hackathon für Eighteen Plus! Diese Veranstaltung soll das kreative Potenzial Ihres Geistes freisetzen und Ihre Leidenschaft für das Programmieren und Problemlösen entfachen. Unser Hackathon bietet verschiedene Level und Herausforderungen und richtet sich an unterschiedliche Personentypen und Programmierkenntnisse. Machen Sie sich bereit für ein fesselndes und unterhaltsames Erlebnis, das Ihre Zukunft inspirieren wird. Folgendes können Sie erwarten:

Anfängerlevel:

Für Codierungsanfänger bieten wir spannende Herausforderungen, die in die Grundlagen von Codierungskonzepten einführen. Durch interaktive Spiele und Rätsel erlernen Sie die Grundlagen der Programmierlogik und -befehle.

Mittelstufe:

Unsere Teilnehmer auf mittlerem Niveau werden tiefer in die Programmierung eintauchen und komplexere Herausforderungen erkunden, die Problemlösung und logisches Denken erfordern. Mit praktischen Projekten verbessern Sie ihre Programmierfähigkeiten und Kreativität und entwickeln spannende Apps und Spiele.

Fortgeschrittenes Level:

Für unsere fortgeschrittenen Programmierer bieten wir anspruchsvolle Projekte an, die fortgeschrittene Problemlösungs- und Programmiertechniken erfordern. Sie haben die Möglichkeit, an realen Anwendungen zu arbeiten und innovative Lösungen vorzustellen.

Hackathon-Herausforderungen:

Die Teilnehmer werden mit einer Vielzahl thematischer Herausforderungen konfrontiert, vom Bau eines Labyrinth-Lösungsroboters bis hin zur Erstellung einer interaktiven Storytelling-Website. Sie werden ermutigt, zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und als Team an der Bewältigung der Herausforderungen zu arbeiten.

Anleitung und Unterstützung:

Unsere erfahrenen Mentoren und Ausbilder stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung, um Ihnen Anleitung, Unterstützung und wertvolles Feedback zu geben. Unser Ziel ist es, eine fördernde Umgebung zu schaffen, in der Sie als junge Programmierer lernen, experimentieren und wachsen können.

Anerkennung und Preise:

Die Leistung jedes Teilnehmers wird anerkannt und alle Teilnehmer erhalten Teilnahmezertifikate. Darüber hinaus gibt es spannende Preise für herausragende Leistungen und kreative Lösungen.

Nehmen Sie an unserem Hackathon für Ihre Zukunft im Programmieren teil und entdecken Sie die Welt der Möglichkeiten, die das Programmieren bietet. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Programmierer sind, diese Veranstaltung verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis zu werden, das Ihnen die Möglichkeit gibt, einzusteigen oder Ihre vorhandenen Programmierfähigkeiten aufzufrischen um ein kompetenter Programmierer zu werden und Ihre Möglichkeiten zu erweitern .

Melden Sie Ihr Kind an

$150

  • Kognitive Fähigkeiten
  • Kreativität und Innovation
  • Digitale Kompetenz und Zukunftssicherheit
  • Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Vertrauen und Belastbarkeit

$175

  • Kognitive Fähigkeiten
  • Kreativität und Innovation
  • Digitale Kompetenz und Zukunftssicherheit
  • Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Vertrauen und Belastbarkeit

$200

  • Kognitive Fähigkeiten
  • Kreativität und Innovation
  • Digitale Kompetenz und Zukunftssicherheit
  • Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Vertrauen und Belastbarkeit

Häufige Fragen

Eltern fragen sich oft, ab welchem Alter sie ihren Kindern das Programmieren näher bringen sollten. Obwohl es keine allgemeingültige Antwort gibt, glauben viele Pädagogen und Experten, dass Kinder bereits im Alter von 5 oder 6 Jahren mit einfachen Codierungskonzepten durch altersgerechte visuelle Programmiersprachen beginnen können. Wenn sie älter werden und mehr Erfahrung sammeln, können sie zu fortgeschritteneren Sprachen und Konzepten übergehen.

Viele Eltern sind besorgt über ihre eigenen Programmierfähigkeiten, wenn sie darüber nachdenken, ihre Kinder zu unterrichten. Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Programmierexperte sein müssen, um Ihrem Kind das Programmieren beizubringen. Zahlreiche Ressourcen, Online-Plattformen und Programmier-Apps speziell für Kinder bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und interaktive Lernerlebnisse. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern lernen und gemeinsam das Programmieren erkunden

Eltern fragen oft nach der besten Programmiersprache für den Anfang ihrer Kinder. Python und Scratch gehören aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Syntax und den umfangreichen Bildungsressourcen, die jungen Lernenden zur Verfügung stehen, zu den am meisten empfohlenen Sprachen für Anfänger. Insbesondere Scratch wurde speziell für Kinder entwickelt und ermöglicht es ihnen, mithilfe visueller Blöcke interaktive Geschichten, Spiele und Animationen zu erstellen.

Viele Eltern sind daran interessiert, das Programmieren in die formale Bildung ihres Kindes zu integrieren. Die Verfügbarkeit von Programmierkursen oder -clubs an Schulen variiert je nach Bildungseinrichtung und deren Ressourcen.

Einige Schulen haben damit begonnen, Programmieren als Teil ihres MINT-Lehrplans (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) einzuführen, während andere Programmieren möglicherweise als außerschulische Aktivität anbieten.

Eltern versuchen oft, die spezifischen Vorteile zu verstehen, die es mit sich bringt, ihren Kindern das Programmieren beizubringen. Zu den Vorteilen gehören verbesserte Fähigkeiten zur Problemlösung, verbessertes kritisches Denken, gesteigerte Kreativität, Zugang zu Technologie und potenzielle Karrieremöglichkeiten in der Zukunft.

Darüber hinaus kann das Erlernen des Codierens Kindern dabei helfen, Ausdauer, Teamarbeit und Selbstvertrauen zu entwickeln, die wertvolle Lebenskompetenzen sind.